Im Nachwuchs neue Wege gehen
Die Schmidatal Tigers, das gemeinsame Jugendprojekt von fünf Fußballvereinen aus der Region Wagram/Schmidatal in Niederösterreich, vereinen bereits über 120 Kinder und Jugendliche aus drei Bezirken: Tulln, Hollabrunn und Korneuburg. Nach dem Start des Projekts vor drei Jahren ist es nun Zeit, die nächste Phase einzuläuten und auch den therapeutischen Bereich besser aufzustellen. Hierfür konnten die Verantwortlichen der Schmidatal Tigers eine therapeutische Kooperation mit der Physiotherapeutin und medizinischen Masseurin Claudia Bergmann eingehen und somit eine direkte Ansprechpartnerin bei der Behandlung von Verletzungen finden.
Nach einem Treffen der Tigers-Verantwortlichen um Jugendleiter Markus Stangl und seinem Stellvertreter Dominik Wagner mit Claudia Bergmann war schnell klar, dass für beide Seiten eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Diese sieht schnelle Kontakt- und Behandlungsmöglichkeiten für die Tigers-Sportlerinnen und -Sportler, Trainingsbesuche und auch präventive, sportartenspezifische Aufklärung vor. „Eine Win-Win-Situation“ nennt Jugendleiter Markus Stangl die Kooperation. „Für unsere Kinder und Jugendlichen sowie das Trainerteam ist es eine gute, effektive Möglichkeit, typische Verletzungen vorzubeugen und im Ernstfall schnell behandelt zu werden.“ Auf den jugendlichen Körper wirken im Wachstum vielfältige Belastungen ein. Die Verantwortlichen der Schmidatal Tigers wissen um diese Problematik und möchten sich daher im Bereich der Präventionsarbeit weiterbilden. Gemeinsam mit Claudia Bergmann soll das Fundament für zukünftigen und nachhaltigen Erfolg gestärkt werden. Gerade das Thema „Verletzungsprävention“ steht dabei im Fokus. Aber auch weitere Themen wie „Taping“ oder „Früherkennung von Fehlentwicklungen“ werden zukünftig in Workshops mit den Trainern und Betreuern erarbeitet. Die ersten Termine sind bereits fixiert und stoßen im Trainerstab auf großes Interesse.
Auch Claudia Bergmann, die ihre Praxis in Großweikersdorf, also nicht weit vom Tigers-Trainingszentrum betreibt, freut sich auf die Kooperation: „Ich freue mich, dass die Schmidatal Tigers auf mich zu gekommen sind und hoffe, dass ich dem Verein bei seiner positiven Entwicklung unterstützen kann. Durch die Kooperation profitieren die Tigers auf jeden Fall von einem schnell zugänglichen und umfassenden, therapeutischen Angebot.“ Im Gespräch mit der Jugendleitung begeisterte besonders der Spirit bei den Tigers. Die Nachwuchsabteilung hat sich in den vergangenen Jahren neu erfunden und strebt eine nachhaltige Arbeit auf Basis der Förderung der eigenen Jugend an. Das Konzept der Schmidatal Tigers und vor allem auch die Motivation der Verantwortlichen überzeugten Claudia Bergmann zusätzlich, sodass sie sich eine Kooperation schnell vorstellen konnte. Zusammen mit den Trainern möchte sie die Nachwuchsarbeit im Verein begleiten und über die Zeit verbessern und ausbauen. „Die Tigers freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit, lehrreiche Erfahrungen und Erfolg auf allen Ebenen.” so Jugendleiter-Stellvertreter Wagner.